Immer mehr erfahrene Auto-Enthusiasten und Investoren entdecken Tuning als langfristige Strategie zur Wertsteigerung. Dabei geht es nicht mehr nur um PS und Optik, sondern um gezielte Veredelung mit messbarem Mehrwert.
Bodykits aus Carbon oder GFK, individuell gefertigte Felgen und hochwertige Abgasanlagen steigern nicht nur das Erscheinungsbild eines Fahrzeugs, sondern auch seinen Marktwert – vorausgesetzt, die Teile stammen von anerkannten Herstellern und sind professionell verbaut.
Auch das Thema „OEM-Plus“ (Originaloptik mit besseren Komponenten) gewinnt an Bedeutung. Fahrzeuge, die zwar getunt, aber optisch dezent und technisch perfekt verbessert wurden, gelten als besonders gefragt – vor allem auf dem jungen Gebrauchtwagenmarkt.
Wichtige Voraussetzung: Dokumentation! Ein lückenloser Nachweis der Umbauten, inklusive TÜV-Eintragung, Gutachten und Originalrechnungen, erhöht den Wiederverkaufswert enorm.
Ein weiteres Plus: Wer sich gut auskennt, kann gezielt Modelle wählen, die bereits im Serienzustand begehrt sind – z. B. Audi RS-Modelle, BMW M-Serie oder Klassiker wie der Golf GTI. Tuning ist hier kein Risiko, sondern ein gezielter Investment-Booster.